Home → Archives for Juni 2014
dass es im Kosmos unzählige andere bewohnte und weit glücklichere Planeten
Gottfried Wilhelm Leibniz
Leibniz besuchte Spinoza 1676 und argumentierte in intensiver Auseinandersetzung mit dem Monismus (der Theorie der Einheit der gesamten Materie) Spinozas. In seinen eigenen philosophischen Annahmen ging er von einem aus dem Nichts von Gott geschaffenen Kosmos aus. Mit dem Blick auf die kleinsten Einheiten dieses Kosmos, die „Monaden“, für deren Eigenschaften er logische Postulate bereit hielt, holte er Spinoza jedoch wieder ein. Jede einzelne „Monade“ unterscheide sich von allen anderen in der Art, wie sie von ihrer Position aus den gesamten Kosmos widerspiegele. Die gesamte Materie bestehe aus Teilchen dieser letztlich geistigen Komponente ihrer Existenz. Die Welt müsse, als gesamte betrachtet, nach der bisherigen Schlussfolgerung die beste aller möglichen Welten sein. Aus der Tatsache, dass der Planet, auf dem wir leben, Mängel aufweise, könne im selben Moment jedoch geschlossen werden, dass es im Kosmos unzählige andere bewohnte und weit glücklichere Planeten gebe, mit denen der kosmische Gesamtplan sich erfülle, und in dem die Erde mit ihren objektiven Mängeln ihren sinnvollen Platz zum besten des Gesamts einnehme. (Siehe eingehender den Artikel Theodizee.)
Zu den Paradoxien der rationalistischen Erkenntnistheorie gehörte, dass sie in den extremen Postulaten die Beschränktheit des menschlichen Verstandes voraussetzte – eben des Verstandes, den sie zum Schließen beanspruchte. Unsere Wahrnehmung zeigte Grenzen, unser „Verstand“ erwies sich als nicht minder begrenzt. Die „Vernunft“, die letztlich im Schließen begründet lag, wies dieselben Grenzen nicht auf. Sie gehörte niemandem, war an kein Individuum gebunden, war in der Logik und der Mathematik gegeben, den beiden Wissenschaften, die es uns allein erlauben konnten, zu erahnen, wie der Kosmos aufgebaut sein müsse.
Empirismus
Die Extrempositionen der rationalistischen Erkenntnistheorie vertraten Baruch
Die Frage der Freiheit des Willens durchdrang, als erkenntnistheoretisch nicht zu entscheidende, die Debattenlandschaft mit der Option, dass auf ihrem Gebiet massivste konfessionelle Politik betrieben wurde. Die reformierte Religion stand unter den drei Konfessionen allein als Vertreterin eines radikalen Determinismus: Gott hatte die gesamte Schöpfung seinem Plan unterworfen, und alles vorbestimmt, was wir tun. Auf Europas Landkarte war dies die Religion der freien Niederlanden, des Genfer Stadtstaates. In allen übrigen Ländern Europas waren Reformierte wie die Hugenotten Frankreichs eine bedrohte Minderheit. Wenn man sich von der rationalistischen Debatte nicht distanzierte, drohte man insbesondere hier einer versteckt theologisch brisanten Debatte die Tür zu öffnen. Die Welt der Naturgesetze war am Ende mit einiger Wahrscheinlichkeit eher deterministisch (versteckt reformiert) als lutherisch oder katholisch.
Baruch Spinoza
Die Extrempositionen der rationalistischen Erkenntnistheorie vertraten Baruch Spinoza und Gottfried Wilhelm Leibniz – Spinoza mit einem Denken, das in logischen Schlüssen den Dualismus in Frage stellte, den die Transzendenz voraussetzte: Wenn man von zwei getrennten Substanzen (Gott und Natur, Körper und Geist) ausginge, müsse man postulieren, dass sie keine Eigenschaft teilten, da sie sonst partiell identisch und damit nicht getrennt seien. Eine Substanz, die bestehe, müsse im selben Moment für sich selbst bestehen können. Benötigte sie eine andere Substanz, um zu existieren, verletzte sie ihre Definition als isolierbare Substanz. Eine Substanz könne im selben Moment nicht mehr eine andersgeartete hervorbringen, die hervorgebrachte wäre nicht mehr unabhängig. Die bestehende Substanz müsse mithin ungeschaffen existieren. Sie müsse unendlich sein – denn wäre sie endlich, so müsste eine andere Substanz ihr die Grenze setzen, was erneut eine Abhängigkeit in ihre Existenz brächte, die gegen den Substanzbegriff verstieße. Zwei verschiedene Substanzen Gott und Natur, eine schöpfende und eine von dieser geschaffene, könnten nach diesen Prämissen nicht bestehen. Die Wahl laute „entweder Gott oder die Natur“ – „Deus sive Natura“. Einige Interpreten sehen in dieser Alternative, die sich gerade aus der Definition Gottes ergibt, eine atheistische Tendenz. Für andere Interpreten liegt in der Identifikation von Natur und eigentlichem Gottwesen eine pantheistische Position.
Langganan:
Postingan (Atom)
BESTSELLER
-
Technische Mechanik 2: Festigkeitslehre (Pearson Studium - Maschinenbau) Technische Mechanik 2. Festigkeitslehre. Introduction; Buy This Bo...
-
EKG-Kurs für Isabel EKG-Kurs für Isabel PDF. EKG-Kurs für Isabel | Hans-Peter Schuster -----Klicken Sie hier, um das ganze Buch zu lesen : ...
-
Rökü/Otto Autositzbezug Racing Rökü/Otto Autositzbezug, Doppelkappe Spar-Tips? Preise vergleichen und Marken und Artikel Bewertungen lesen ...
-
Form- und Lagetoleranzen: Handbuch für Studium und Praxis Walter Jorden, Wolfgang Schütte Form- und Lagetoleranzen Handbuch für Studium und...
-
Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2): Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) : Tabelle...
-
Therapie-Tools Positive Psychologie: Achtsamkeit, Glück und Mut. Mit Online-Materialien Therapie-Tools Positive Psychologie: Achtsamkeit, G...
-
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (Springer-Lehrbuch) Fundstellen zu "Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde" im Internet, (Springer-Lehrbuch) Thom...
-
Das Eiszeitalter DAS EISZEITALTER Das Eiszeitalter, als geologische Einheit Pleistozän genannt, das uns die Find linge brachte und unsere n...
-
Oldtimer: Perfekte Restaurierung: Tipps, Tricks und Kniffe (Jetzt helfe ich mir selbst) Oldtimer Perfekte Restaurierung: Tipps, Tricks und ...
-
Graben für Germanien: Archäologie unterm Hakenkreuz Se sei un editore o un autore e detieni i diritti digitali di un libro, puoi vendere la...